Zwei Wochen lang habe ich hier und auf Twitter dazu aufgerufen, mir die eurer Meinung nach besten 2016 erschienenen Kritiken über Videospiele zu schicken. Viele haben mitgemacht, haben kommentiert oder unter #Lieblingskritiken ihre Favoriten eingereicht. Ich freue mich riesig über die rege Beteiligung, vielen Dank! Hier nun zeige ich euch die Hall of Fame der Lieblingskritiken 2016. Lest sie, seht und hört sie euch an und findet dabei neue Einsichten und Perspektiven. Ob Spiele, die ihr sowieso schon liebt oder solche, von denen ihr vorher noch nie gehört habt. Vielleicht findet ihr ja sogar einen neuen Schreiber oder Videoproduzenten, dem es sich lohnt zu folgen.
Ich war sehr positiv überrascht, wie ernst die Aktion genommen wurde. Alle Einreichungen sind es auf ihre Art wert, hier zu stehen (wenn ihr das anders seht, könnt ihr das natürlich gerne in den Kommentaren äußern). Aufruf und Hashtag wurden von allen möglichen Seiten weiter verbreitet und so kann ich euch nun folgende harte Fakten präsentieren:
Es wurden 20 geschriebene Beiträge, 2 Videos und 1 Audiobeitrag eingereicht. Die Beiträge reichen von einschlägigen Spieleseiten über Kulturmedien und Mainstreammagazine, von großen Seiten bis hin zu Ein-Personen-Blogs. Auch Printbeiträge sind dabei; so sind 3 Texte aus der Liste ebenfalls im WASD-Magazin vertreten. Viele Beiträge beschäftigten sich ausführlich mit einem Spiel, einige bewegen sich eher auf einer Metaebene. Sprich: Genau die Diversität, die ich mir wünschte, als ich den Versuch aussprach, eine solche Liste zu machen!
Und jetzt, ohne weiteres Vorgeplänkel, hier die Einreichungen…
Text
- Hingeblättert: Mein FF7 Trauma von Imanuel Thiele auf Spielgefühl
- Die verstörendste Videospiele-Bestenliste 2016 von Josef Zorn auf Vice
- DOOM: Die verdammte Gewalt von Matthias Kreienbrink auf Zeit
- Wir müssen endlich über sexuelle Gewalt in Videospielen reden von Lisa Ludwig auf Broadly
- Watch Dogs 2 – Die Spielwelt ist so wunderbar, denn wir sind ihr egal von Dom Schott auf GamePro.de
- Vom Nutzen der Geschichte für Computerspiele von Julian Köck auf Titel-Kulturmagazin
- Random Encounters: 3DX-Chat von Nina Kiel auf Superlevel
- Prison Architect: Das heikle Spiel mit der Freiheit von Sonja Wild auf Superlevel
- Gedankenspiele: Über fehlende künsterische Integrität von Marcus Dittmar auf Superlevel
- No Man No Sky von Rainer Sigl auf Videogametourism & in der WASD #10
- Marketingblase Games: Der Hype schadet allen von Rainer Sigl auf Videogametourism
- Heikos Garage (7): Das lasse ich mir nicht kaputt reden! von SpielerZwei auf Polyneux und in der WASD #9
- Colonization VI von Pascal Wagner auf Indieflock
- Stardew Valley: Es ist alles so schön! von Pascal Wagner auf Indieflock
- PixelSenf #7: Problemstellungen ohne Gesamtbild von Fabian Anderer auf DerSchauder
- No Man’s Sky: And I would warp 500 Times von Carolin Aufermann auf Time and Tea
- Firewatch – Feuer und Flamme für die Freiheit von Christina Kutscher auf Gameplane
- Einsamkeit im Garten Eden: Shinji Mikamis „Product Number 03“ zwischen Kybernetik und Existenzialismus von Sylvio Konkol auf SPIELKRITIK
- Ja zur zweiten Chance! Und zur dritten auch! von Christian Alt in der WASD #10
Video/Audio:
- From Software to Souls – Finale – Demons‘ Souls von Thomas Goik auf Hooked
- Sonic auf der Wii von SpeckObst auf YouTube
- Civilization VI: Welcher Herrscher wirst du sein? von Robin auf Spielgefühl
Ich würde aus dieser Aktion sehr gerne eine jährliche Serie machen und hoffe, dass diese Halls of Fame einen kleinen Einblick über die Kreativität und den Fokus der Kritiken des jeweiligen Jahres geben. Ich möchte hier explizit kein Ranking unter den Beiträgen einführen; ich glaube nicht, dass es möglich ist, bei einer solchen Reichweite an Themen den ‚besten‘ Beitrag des Jahres zu küren. Oder nötig, denn wieso sollte man nur einen ins Rampenlicht stellen? Natürlich seid ihr aber herzlich dazu eingeladen, in den Kommentaren eure Lieblinge hervorzuheben, vielleicht hat sich eure Meinung ja nach Konsum der Liste doch noch einmal geändert? Auch wenn ihr Vorschläge oder Kritik zur Aktion habt, lasst sie doch bitte in den Kommentaren da.
Noch einmal vielen Dank an alle, die geschrieben, produziert oder einfach eingereicht und den Lieblingskritiken 2016 ihren Wert und Sinn gegeben haben!
Gute Aktion! Ich danke für die Nominierung und verweise auch gleich auf https://spielkritik.com, wo immer wieder auch diesbezüglich kuratiert wird (auch auf deutsch).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Sylvios „Lesenswert“-Post sind immer sehr interessant, da hast du recht :)
Gefällt mirGefällt mir